Zum Inhalt springen

 
Willkommen beim Elternausschuss des Kinderhauses St. Marien Merzig

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seite gefunden haben!

Hier informiert der Elternausschuss (EA) des Kinderhauses St. Marien über seine Arbeit, anstehende Themen und aktuelle Entwicklungen. 




Was ist der Elternausschuss?

Der Elternausschuss ist die gewählte Interessenvertretung aller Familien einer Kindertageseinrichtung – also Ihrer.

Er besteht aus engagierten Müttern und Vätern, die sich aktiv für die Belange der Kinder, Eltern und des Miteinanders in der Einrichtung einsetzen.

Der EA ist kein Kontrollorgan und trifft keine verbindlichen Entscheidungen, aber er erfüllt eine wichtige beratende und vermittelnde Funktion.

Er begleitet die Arbeit der Kita, unterstützt bei Veranstaltungen, bringt Themen der Eltern in Gespräche mit der Leitung ein und wirkt als Brücke zwischen Elternhaus und Kita-Team.

Dabei geht es nicht nur um organisatorische Fragen – der Elternausschuss fördert auch das Gefühl von Gemeinschaft.

Er sorgt dafür, dass Eltern sich einbringen können, sich gehört fühlen und gemeinsam mit der Kita ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder wohlfühlen und entfalten können.

Ein starker Elternausschuss stärkt auch die gesamte Einrichtung – denn Elternbeteiligung macht Kita lebendig.



Was sind unsere Aufgaben?

  • 🤝 Brücke zwischen Eltern und Kita
    Wir fördern den Austausch zwischen Elternhaus und Kita-Team und setzen uns für ein gutes Miteinander ein.

  • 📣 Sprachrohr für Elternanliegen
    Wir sammeln Themen, Fragen oder Sorgen aus der Elternschaft und bringen sie in Gesprächen mit der Leitung und dem Träger zur Sprache.

  • 🎉 Mitgestalten statt nur zuschauen
    Ob Sommerfest, Basteltag oder Elternabend – wir helfen mit, organisieren mit oder bringen Ideen ein.

  • 🧭 Orientierung geben
    Wir informieren Eltern über Mitwirkungsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen oder anstehende Veränderungen.

  • 🌐 Vernetzung auf Kreisebene
    Wir stehen im Austausch mit dem Kreiselternausschuss (KEA) und tragen dazu bei, dass wichtige Themen über die eigene Einrichtung hinaus gehört werden.
 

Mitwählen. Mitgestalten.

Der Elternausschuss wird einmal jährlich zu Beginn des Kita-Jahres gewählt – spätestens bis zum 31. Oktober.

Wahlberechtigt und wählbar sind alle Eltern oder Erziehungsberechtigten, deren Kinder aktuell in unserer Einrichtung betreut werden.

Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung und kann schriftlich oder als Briefwahl durchgeführt werden.

Die genaue Durchführung ist in §2 der saarländischen Elternvertretungsverordnung geregelt.

Das wichtigste Ziel: Alle Eltern sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv zu beteiligen – ob als Wähler:in oder Kandidat:in.
Wenn Sie mitgestalten möchten oder Fragen zur Wahl haben, sprechen Sie uns gerne an! 

Elternausschuss für das Kita-Jahr 2025/2026



Y. Streichen

Vertretung

 



E. Santo

Stellvertretung